KAFV-OH
KREISANGELFISCHERVERBAND OSTHOLSTEIN E.V.
im Deutscher Angelfischerverband e.V.
anerkannter Naturschutzverband nach dem Bundesnaturschutzgesetz.
Als mittlere Ebene vertritt der KAFV OH die ihm angeschlossenen Vereine nach außen und hat im Auftrag des LSFV Schleswig-Holstein e.V. die Durchführung der Fischereischeinlehrgänge in Ostholstein übernommen.
In den letzten Jahren hat sich mit mehreren befreundeten Verbänden, insbesondere mit der Jägerschaft, eine intensive Zusammenarbeit entwickelt, die sich auch in gemeinsamen Projekten niederschlägt.
Ziel des KAFV OH ist nicht nur die Vertretung seiner Vereine nach außen, ob nun regional oder überregional, sondern speziell auch der Naturschutz.
Hier geht die Arbeit des KAFV OH weit über den Schutz der Angelgewässer hinaus, wie z.B.:
- Artenschutzprogramme
- Renaturierungen
- Mit-/ Betreuung von Naturschutzgebieten
Mitglied im:
Der Vorstand
Helmut Hagen
1. Vorsitzender
23689 Pansdorf
Telefon: (04504) 67172
Norbert Riege
2. Vorsitzender
23701 Eutin
Telefon: (04521) 7787940
Mario Frömken
Referent für Gemeinschaftsveranstaltungen
23701 Eutin-Fissau
Telefon: (01520) 3932112
Ulrich Zupke
Referent für Fischereischeinausbildung
23738 Lensahn
Telefon: (04363) 900988
Jens Voss
Schatzmeister
23730 Merkendorf
Telefon: (04561) 5282991
Joachim Köster
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Jürgen-Glüe-Koppel 3
23626 Ratekau
Telefon: (0171) 890 58 55
Danny Stau
Referent für Umwelt- und Naturschutz
Brandsaal 14
23689 Techau
Telefon: 0175 67 14 821
Anfragen per E‑Mail bitte an danny.stau@web.de richten
…
Jugendgruppenleiter
Liebe Angelfreunde,
herzlich willkommen im Bereich der Fischereischeinausbildung des KAFV-OH e.V.
Der KAFV-OH e.V. bietet über das Jahr verteilt an den Standorten Neustadt, Sibbersdorf, Ahrensbök und Grömitz Fischereischeinlehrgänge an.
Die Lehrgangstermine werden auf unserer Homepage unter Menüpunkt „Fischereischeinlehrgänge“ bekannt gegeben.
Weiterhin werden die Termine auch auf der Homepage des Landessportfischerverbandes Schleswig-Holstein e.V. im Bereich Fischereischeinlehrgänge veröffentlicht ( LSFV-SH )
In der Regel finden die Lehrgänge freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr und sonnabends von 15.00 bis 18.00 Uhr im Zeitraum von drei aufeinander folgenden Wochen statt. An dem darauf folgenden Freitagabend wird dann die Prüfung abgenommen.
In den Lehrgängen wird dem zukünftigen Fischereischeininhaber aus den Sachgebieten Gerätekunde, Gesetzeskunde, allgemeine und spezielle Fischkunde, Hege- und Gewässerkunde sowie Tier‑, Natur- und Umweltschutz die notwendige Sachkunde vermittelt, um die Prüfung ablegen zu können.
Die Kosten für die Teilnahme an einem Fischereischeinlehrgang betragen ab dem 01.01.2022 für Erwachsene 85,- € und für Jugendliche 65,- €. Hierin sind alle Kosten für einen Leitfaden sowie den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren enthalten. Wir sind auch als Leistungsanbieter im Rahmen der Bildungskarte Ostholstein registriert. Die Lehrgangsteilnahme kann frühestens ab dem 11. Lebensjahr erfolgen.
Die Anmeldung zu einem Fischereischeinlehrgang kann auf nachfolgende Art und Weise geschehen:
Entweder besorgen Sie sich in den Angelgeschäften in Neustadt, Eutin, Heiligenhafen oder Burg a. F. eine DIN A5 Doppelkarte,
die Sie vollständig ausgefüllt und ausreichend rückfrankiert an mich senden oder Sie melden sich per E‑Mail über
fischereischein@kafv-oh.de an. Füllen Sie bitte dazu das Online-Dokument aus und mailen es mir, nach dem Sie es gespeichert haben, zu.
Die o. g. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren überweisen Sie nach der Anmeldung dann innerhalb von 14 Tagen auf folgendes Konto:
Kreisangelfischerverband Ostholstein e.V., IBAN: DE81 2135 2240 0179 0615 69, BIC: NOLADE21HOL.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an den Referenten für Fischereischeinausbildung, Herrn Ulrich Zupke, Tel.-Nr. (04363) 900 988 oder per eMail an fischereischein@kafv-oh.de.
Petri Heil
Ulrich Zupke
Referent für Fischereischeinausbildung
Kontakt
Kreisangelfischerverband
Ostholstein e.V.
Ansprechpartner:
Helmut Hagen (1. Vorsitzender)
Schulkoppel 36
23689 Pansdorf
Telefon: (04504) 67172
E‑Mail: info@kafv-oh.de